Im Fuhrparkbereich werden zahlreiche Daten schon erfasst, über FMS, Tachograf oder als Verkehrsdaten. Der Schlüssel zur intelligenten Nutzung ist, die Daten so zu vernetzen, dass daraus aussagekräftige Schlüsse für die Optimierung gezogen werden können. Das heißt auch, Daten aus den unterschiedlichen Quellen kompatibel zu machen, um die Auswertung zu erleichtern. Wenn etwa Daten von Fahrern, Fahrzeugen und Kunden erfasst und zueinander in Beziehung gesetzt werden, ermöglicht das ein fast papierloses Auftragsmanagement. Der Fuhrparkleiter gewinnt einen klaren Überblick, wer wann verfügbar ist und kann Aufträge besser steuern. Vorgänge können automatisiert werden, was enorm Zeit spart.