Wissenswertes rund um die Themen Telematik, Lenkzeiten und Digitalisierung.
Bis 2. Oktober 2023 können Unternehmen im gewerblichen Güterverkehr mit schweren Nutzfahrzeugen De-minimis Fördergelder beantragen.
Verkehrsleiter haften persönlich für die Einhaltung der Gesetzesvorschriften. Digitale Kontrollinstrumente helfen dabei, sich optimal abzusichern.
Kontinuierliche Weiterentwicklung gehört zu TachoWeb seit dem Start vor 15 Jahren. Die Neuerungen 2021 im Überblick.
Wir geben einen Überblick zum EU-Mobilitätspaket mit aktuellen und zukünftigen Regelungen.
Das Sendungsvolumen steigt rasant. Wie können Zusteller den Herausforderungen begegnen?
Ende 2020 sind Änderungen im BKrFQG in Kraft getreten. Wir haben zusammengefasst, was Sie zu Fahrerqualifizierung und Schlüsselzahl 95 wissen…
++ Zur Zeit gibt es keine Ausnahme-Regelungen für die Transportbranche ++ Sollte sich daran etwas ändern, finden Sie hier die…
Anpassungsdruck, Wachstums- und Produktivitätsanreize und spätestens die Herausforderungen der Corona-Zeit fordern digitale Strategien. Studien zeigen allerdings: Der Digitalisierungsgrad deutscher Transportunternehmen…
Transport- und Lieferunternehmen stehen in Zeiten der Corona-Krise unter enormem Druck. Einerseits erhöht sich für manche Unternehmen das Bestell- und…
Die Digitalisierung stellt ein wichtiges Werkzeug dar, um dem hohen Anpassungsdruck gerecht zu werden.
Effiziente Tourenplanung ist zeit- und kostenaufwändig. Jeder Disponent träumt wohl davon, mit wenigen Klicks aus Aufträgen direkt optimale Touren erstellen…
Seit Samstag den 1. Februar 2020 wurde der Brexit vom Schreckgespenst der europäischen Wirtschaft zur formellen Realität. Für die Transportbranche…
Weg von der Zettelwirtschaft Rhein-West Logistik setzt auf DAKO, wenn es um das Management ihrer Flotte und die Planung von…
Wer von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren will, kommt um die Einführung von Softwaresystemen nicht herum. Die Menge der verfügbaren…
Für Transportunternehmen steht der reibungslose Ablauf von Aufträgen im Vordergrund – und der beginnt schon bei der richtigen Tourenplanung. Telematiklösungen…
Ab 15. Juni 2019 muss in allen neu zugelassenen Nutzfahrzeugen ab 3,5 t ein intelligenter Tachograf (Smart Tacho) verbaut sein.…
Um das Potenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen, sind der Austausch und die Vernetzung von Daten Grundvoraussetzungen. Im Transportmanagement bedeutet das,…
Zeit ist ein erfolgsentscheidender Faktor im Transportgewerbe. Kunden geben enge Lieferzeitfenster vor und Fahrer müssen einen straffen Zeitplan einhalten, damit…
Für Transportunternehmen steht der reibungslose Ablauf von Aufträgen im Vordergrund – und der beginnt schon bei der richtigen Tourenplanung. Telematiklösungen…
Wissenswertes zu Datenqualität im Transportmanagement: Durch die Digitalisierung von Fuhrparkprozessen steht Transportunternehmen eine immer größere Fülle an Daten zur Verfügung.…
Autonomen Fahrzeugen gehört die Zukunft. Autonome Logistik bedeutet aber weit mehr als das Fahren allein. Die Digitalisierung des Frachthandlings haben…
Die Vernetzung von Prozessen ist ein wichtiger Baustein für eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie. Business Apps erlangen deshalb immer höhere Popularität, denn…
Telematik setzt sich zusammen aus den Begriffen Telekommunikation und Informatik. Die Technologie verknüpft mobilen Datenaustausch mit der computerbasierten Verarbeitung dieser Informationen. Damit…
Was steckt hinter Schlagworten wie Logistik 4.0 und Digitalisierung, die zurzeit in den Medien dominieren? DAKO-Geschäftsführer Thomas Becker spricht über Vernetzung…
In der Logistik können Störungen wie Staus durchgeplante Abläufe schnell durcheinander bringen. Wie Ausnahmefälle nicht zum K.O.-Kriterium beim Kunden werden…
Viele Fuhrparkbetreiber träumen von einem Komplettsystem, dass alle Bereiche des Transportmanagements abdeckt. Ein Anbieter allein kann das nicht oder nur…