Im nächsten Schritt geht es darum, die automatisierten Abläufe so zu integrieren, dass sie den Flottenmanager im Tagesgeschäft unterstützen. Dabei empfiehlt es sich, Prozessketten zu definieren, also einen Workflow festzulegen, wie die verschiedenen Aufgaben ablaufen sollten. Dazu gehört auch, Zuständigkeiten zu verteilen, etwa in der Terminverwaltung einzustellen, wer die Warnung bei drohendem Ablauf einer Frist erhält und welche Reaktion erforderlich ist.
Ein weiterer Aspekt ist das Monitoring, denn automatisierte Abläufe funktionieren nur, solange es keine Abweichungen vom Standard gibt. Exemplarisch sei hier der Tourmonitor im TachoWeb genannt, der einen Live-Ticker zum Status Quo laufender Touren enthält, auf einen Blick Verspätungen erkennen lässt und Prognosen zur voraussichtlichen Ankunftszeit gibt.