KLare Vorteile DES FERNAUSLESENS mit dem Tacho Remote Download
- Große Zeitersparnis durch eine Fernauslesung
- Keine Unternehmenskarte im Fahrzeug notwendig
- Automatisches Auslesen und Übertragen der Fahrerkarten, Tachographendaten, Fahrzeugdaten und Massenspeicherdaten
- Automatische Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu den Ausleseintervallen
- Herstellerunabhängig, auch für intelligente LKW Fahrtenschreiber
- bei der Fernauslesung erfolgt die Übertragung der signierten Daten verschlüsselt per GPRS zum DAKO-Server
- Einsicht, Verwaltung und Archivierung der Tachographendaten von jedem internetfähigen Rechner aus unter www.tachoweb.eu
TACHOWEB PRODUKTE FÜR DAS AUTOMATISCHE FERNAUSLESEN VON TACHOGRAFEN
TachoWeb Tachograf
Tachografendaten auswerten und archivieren-
gesetzl. Auswertung
-
Bußgeldanzeige
-
gesetzl. Archivierung
-
autom. Fahrerbelehrung
-
Terminverwaltung
-
Stammdatenverwaltung
-
Abfahrtskontrolle
-
Übersetzte Nachrichten
-
Auslesehardware benötigt!
TachoWeb Fahrer
Fahrerkartendaten auswerten und archivieren-
Fernauslesen
-
gesetzl. Auswertung
-
Bußgeldanzeige
-
gesetzl. Archivierung
-
autom. Fahrerbelehrung
-
Terminverwaltung
-
Live-Dispozeiten
-
Restlenkzeiten in Echtzeit
-
Ortung
-
Geo-Fencing
-
GPS-Spesen
-
Routenanalyse
TACHOWEB
REMOTE
Einfach Fernauslesen
-
Fernauslesen
-
gesetzl. Auswertung
-
Bußgeldanzeige
-
gesetzl. Archivierung
-
autom. Fahrerbelehrung
-
Terminverwaltung
-
Live-Dispozeiten
-
Restlenkzeiten in Echtzeit
-
Ortung
-
Geo-Fencing
-
GPS-Spesen
-
Routenanalyse
WIE FUNKTIONIERT DER TACHO REMOTE DOWNLOAD DES TACHOGRAPHENDATEN MIT TACHOWEB?
- Installation des Übertragungsmoduls an die Tachografen aller Fahrzeuge.
- Unternehmenskarte sicher im hauseigenen DAKO-Rechenzentrum hinterlegen.
- Ferngesteuerte Fernauslesung und verschlüsselte Übertragung der Tachographendaten, Fahrzeugdaten und Fahrerkartendaten per GPRS in das DAKO-Rechenzentrum, ohne zusätzliche Soft- und Hardware im Unternehmen.
- Fertig! Ab sofort werden alle signierten Datensätze aus dem LKW Tachografen regelmäßig gemäß der gesetzlichen Vorschriften und Fristen automatisch ausgelesen, im TachoWeb übersichtlich ausgewertet und archiviert.
WELCHE HARDWARE WIRD FÜR DEN TACHO REMOTE DOWNLOAD BENÖTIGT?
Fernauslesen ist grundsätzlich mit allen remotefähigen Tachografen LKW-Tachografen möglich. Ob ein Tachograf remotefähig ist, findet man am leichtesten mit Hilfe des Benutzerhandbuchs heraus. Wer Tachografen-Modelle der letzten zehn Jahre nutzt, kann sicher sein, dass es sich um einen remotefähigen Tachografen bzw. Remote Tacho handelt.
Um die Übertragung der Tachographendaten zu gewährleisten, wird auch ein Telematikmodul mit SIM-Karte benötigt, das die gewonnenen Tachodaten/Fahrzeugdaten verschlüsselt in das Rechenzentrum überträgt.
- remotefähiger Tachograf für eine Fernauslesung
- Telematikmodul mit SIM-Karte
WELCHE SYSTEMVORAUSSETZUNGEN MÜSSEN ERFÜLLT SEIN?
- Verbleib der Unternehmenskarte bei DAKO
- Remote-Downloadfähiger Tachograf der neuesten Generation im Fahrzeug
- Freischaltung der Remoteschnittstelle am Tachograf durch Werkstatt (bei DTCO 1381 Rel. 1.3 Schnittstelle: CAN2)
- Firmenkennung auf www.tachoweb.eu anmelden
- Fahrerkarten im Portal DAKO-TachoWeb registrieren
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
und können und werden
dieses ohne Einschränkungen
weiterempfehlen.
SERVICES FÜR PARTNER
Als Pionier des Tacho Remote Downloads setzen wir Standards. Heute bieten wir diesen nicht nur für Transportunternehmen aus Transport und Spedition an, sondern auch für Telematikanbieter und OEMs. Dabei entscheiden sie selbst, ob sie den Fully-Managed-Service oder Microservices wie die automatische Autorisierung des Downloads mit vollumfänglichen Hosting der Unternehmenskarten nutzen möchten.