DAKO präsentiert: DAKO Fleet
Die Telematiklösung für Verkehrsleiter und Fuhrparkmanager
Zur IAA Transportation 2022 stellt DAKO den Prototypen von DAKO Fleet vor. Die modulare Telematikplattform wird der erste Baustein auf dem Weg zur durchgängigen End-to-end-Lösung für Transport- und Logistikdienstleistungen. In der Produktvision und ihrem ersten Bestandteil, der 2023 auf den Markt kommt, fokussiert sich DAKO stärker auf die verschiedenen Aufgabenbereiche und Rollen in Transport- und Logistikunternehmen.
DAKO Fleet stellt Verkehrsleiter in den Mittelpunkt, auch Fuhrparkmanager profitieren von der Lösung. Für die letztgenannten soll das Produkt zukünftig noch weiter ausgebaut werden, um ein genauso umfassendes Werkzeug für diese Gruppe zu schaffen wie für Verkehrsleiter. Erfahren Sie auf dieser Seite, was DAKO Fleet ausmacht.
DAKO Fleet in Kürze
DAKO Fleet bietet Verkehrsleitern und Fuhrparkmanagern eine durchgängige digitale Lösung – von Lenkzeiten über Ortung bis zur mobilen Abfahrtskontrolle. Damit können Sie alle notwendigen Routineaufgaben Ihres Tagesgeschäfts effizient erledigen und dabei gleichzeitig Ihren gesetzlichen Pflichten nachkommen. Im Zusammenspiel mit der Fahrer-App DAKO drive haben Sie Fuhrpark und Fahrer im Überblick und schaffen Zeit fürs Wesentliche.
-
Sparen Sie bis zu 40% Arbeitszeit
bei Routineaufgaben durch Automatisierung -
Reduzieren Sie Ihr Haftungsrisiko
durch gesetzeskonforme Prozesse -
Senken Sie Bußgelder um bis zu 15%
durch Detaileinblicke und Optimierung
Ihre Vorteile
Für Verkehrsleiter
Erhöhte Rechtssicherheit-
Schneller Überblick und detaillierte Auswertungen der Sozialverstöße
-
Verbessertes Risikomanagement durch automatische Bußgeldberechnung
-
Verkehrsleiterhaftung im Griff durch Risikoeinstufung auf Basis der Sozialverstöße
-
Umfangreiche Reports für regelmäßige Überprüfungen
-
Transparente, digitale Dokumentation von Führerscheinkontrolle und Abfahrtskontrolle sowie durch digitale Akte für Mitarbeiter- und Fahrzeugdokumente
-
Automatische Generierung von Fahrerbelehrungen direkt am Verstoß
-
Rechtskonforme Archivierung der Daten nach gesetzlichen Fristen
-
Einfache Fahrereinschätzung durch Tachonote auf Basis der Sozialverstöße mit Entwicklungstrend
Für Fuhrparkmanager
Erleichterung im Alltag-
Wartungstermine & Co. fristgerecht verwalten ohne großen Aufwand dank Terminverwaltung
-
Weiterbildungsmodule und Ablauffristen von Führerscheinen im Blick behalten mit einem zentralen Terminkalender inklusive Erinnerungen
-
Tachograf und Fahrerkarte unkompliziert auslesen – manuell oder per Remote Download
-
Zeit sparen bei Routineaufgaben, z.B. durch elektronische Führerscheinkontrolle, mobil oder am Terminal
-
Fahrzeuge immer auf dem Schirm durch GPS-Ortung, inklusive Fahrzeuge schützen über Geozonen
-
Fahrzeugschäden im Blick durch einfach handhabbare, mobile Abfahrtskontrolle
-
Einfache Dokumentenverwaltung für Fahrzeuge und Fahrer mit digitaler Akte
-
Automatische und individualisierbare Spesenberechnung inkl. Zuschläge
Für Geschäftsführer
Vorsprung verschaffen-
Intelligente Werkzeuge entlasten Mitarbeiter und schaffen Zeit fürs Wesentliche
-
Über 40% Einsparpotenzial bei der Arbeitszeit durch automatisierte Funktionen für Routineaufgaben
-
Kosteneinsparungen durch Prozessoptimierung und mehr Effizienz
-
Keine Mehrkosten für Softwareinstallation – Arbeitsportal von jedem internetfähigen Rechner aus nutzbar, bei voller Datensicherheit
-
Einfache Integration in jede Systemlandschaft durch Schnittstellen
-
Umfangreiche Datengrundlage für wirtschaftliche Auswertungen und Potenzialanalyse
-
Wettbewerbsvorteil dank durchgängiger Digitalisierung
-
DAKO ist ein stabiler Partner, mit dem Ihr Geschäft in die Zukunft wachsen kann
Modular für mehr Flexibilität
Die webbasierte Plattform bietet Ihnen verschiedene Software-Bausteine, die sich passend nach Ihren Anforderungen zusammensetzen lassen. Die zukünftige Modularität der Produkte bereiten wir jetzt schon in der Abrechnungsstruktur für einen reibungslosen Übergang vor.
Ausgehend von zwei Basis-Modulen (für Mitarbeiter und für Fahrzeuge) können Sie sich Ihr Produkt zukünftig so zusammenstellen, wie Sie es brauchen.
Kurzübersicht der wichtigsten Module in DAKO Fleet
Basismodul Mitarbeiter
Der Einstieg für Ihre Mitarbeiterverwaltung
Erweiterungsmodul Fahrer
Das Plus für rechtssicheres Management von Fahrerkartendaten
Basismodul Fahrzeug
Der Einstieg für Ihre Fahrzeugverwaltung
Erweiterungsmodul Tachograf
Das Plus für das gesetzeskonforme Management Ihrer Tachografendaten
Erweiterungsmodul FMS
Das Plus für Einblicke in die Fuhrparkleistung
Zusatzmodul Ortung
Das Extra für das Tracking Ihrer Ressourcen
Zusatzmodul mobile Auftragsabwicklung
Das Extra für die Erfüllung Ihrer Aufträge
Zusatzmodul Digitale Akte
Das Extra für die Verwaltung Ihrer Unternehmensdokumente
Hardware und Schnittstellen
Wir legen Wert auf kompatible und damit einfach integrierbare Lösungen mit sicherem Datenaustausch. Damit sich DAKO Fleet nahtlos in Ihre Systemlandschaft einfügt, bieten wir zahlreiche Schnittstellen an, etwa zu:
- den Systemen der größten OEMs, wie Fleetboard, Scania oder Volvo
- Navigationsexperten und anderen Telematikanbietern, wie Webfleet oder Astrata
- Speditionssoftware, Frachtenbörsen, Logistiksoftware uvm.
Auch zur passenden Hardware beraten wir Sie gern. Ob Remote Download, einfaches manuelles Auslesen oder Ortung für Mischfuhrparks – wir haben die richtige Lösung für Sie. Sprechen Sie unser Team an!
Funktionen von A – Z
Über unsere App DAKO drive lässt sich die Abfahrtskontrolle komplett digital durchführen – mit Checkliste nach Fahrzeugtyp, Fotodokumentation und automatischer Reportübertragung in die DAKO Fleet-Webplattform
Mit der Datenarchivierung in DAKO Fleet halten Sie automatisiert die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen ein. Die Daten werden sicher auf dem DAKO-Server abgelegt und nach den gesetzlichen Vorgaben gespeichert.
DAKO Fleet besitzt zahlreiche Schnittstellen, etwa zu Systemen der OEMs, anderen Telematikanbietern, Speditionssoftware, ERP und TMS. Durch die nahtlose Datenübergabe erreichen Informationen an allen wichtigen Punkten der Lieferkette die richtigen Stellen.
Je nach Datenquelle (z.B. App, Tachograf etc.) stellt DAKO Fleet Arbeitszeiten übersichtlich dar. Statusangaben wie Arbeiten, Bereitschaft, Pause können Ihre Mitarbeiter über die App DAKO drive dokumentieren. Bei Nutzung von Livedaten überträgt die Telematikbox automatisch die am Tachografen angegebenen Aktivitäten.
Erinnerungen für wichtige Termine können Sie in der Terminverwaltung einrichten. Diese erhalten Sie und/oder betreffende Mitarbeiter je nach Wunsch per E-Mail oder SMS.
Mit DAKO Fleet können Sie alle Dokumente rund um Mitarbeiter und Fahrzeuge in der digitalen Akte verwalten. Einfach Dokumente wie Führerscheine, Fahrzeugbriefe usw. einscannen und hochladen, so kann jede befugte Person ortsunabhängig die benötigten Dokumente pflegen und abrufen. Dank des zertifizierten DAKO-Rechenzentrums sind selbst Ihre sensibelsten Dokumente sicher. Als Erweiterung ist ebenfalls die Verwaltung unternehmensweiter Dokumente möglich.
Aus Tourdaten per Schnittstelle gewinnen wir zuverlässige Informationen zum aktuellen Stand einzelner Touren und prognostizieren den genauen Ankunftszeitpunkt Ihres Fahrers. So erkennen Sie drohende Verspätungen frühzeitig und können proaktiv agieren sowie Ihre Auftraggeber und Empfänger informieren.
Anhand der Fahrerkartendaten vergibt DAKO Fleet für jeden Fahrer individuelle Tachonoten. In diese Note fließt die Anzahl, die Schwere der Verstöße und die Anzahl der Lenkstunden ein. Entwicklungstrends erkennen Sie auf einen Blick und können entsprechend reagieren z. B. mit Schulungen oder Prämien für besonders gute Noten.
Auf Basis von FMS-Daten zum Fahrverhalten, wie scharfe Bremsungen, Anteil Tempomat usw., bewertet DAKO Fleet, wie spritsparend und ressourcenschonend Ihre Fahrer unterwegs sind. Mit Schulungen können Sie so gezielt eingreifen, um Verschleiß und Kosten zu reduzieren sowie CO2 zu sparen.
Die Daten von Tachograf und Fahrerkarte können Sie einfach manuell auslesen und an der hauseigenen oder einer der 444 öffentlichen DAKO TachoStationen europaweit übertragen. Die verschlüsselte Übermittlung an DAKO Fleet und die gesetzeskonforme Archivierung erfolgen automatisch.
Oder Sie sparen sich Zeit und Infrastruktur für manuelles Auslesen und nutzen den Tacho-Remote-Download. Dabei werden die Daten von Fahrerkarte und Tachograf automatisch zu den gesetzlichen Fristen ausgelesen und ins DAKO-Rechenzentrum übertragen.
Wir liefern Ihnen die aktuellen Verbrauchswerte und Tankinhalte Ihrer Flotte sowie eine Fahrstilanalyse Ihrer Fahrer. So ist eine permanente und prozessbezogene Überwachung wesentlicher Kostenfaktoren des Fuhrparks sowie deren Entwicklung möglich.
Mit DAKO Fleet gelingt die gesetzliche Pflicht zur regelmäßigen Führerscheinkontrolle im Handumdrehen. Ob per DAKO TachoStation oder App DAKO drive, zum Kontrolltermin halten Fahrer ihre mit einem RFID-Tag versehenen Führerscheine einfach an das stationäre Gerät oder das Smartphone und erbringen so ihren Nachweis. Automatische Terminerinnerungen können Fuhrparkverantwortliche für sich und die Fahrer anlegen, so dass Versäumnissen vorgebeugt ist.
Mit den sicheren Geozonen minimieren Sie das Risiko, Opfer von Diebstahl oder unbefugter Benutzung zu werden. Verlässt ein Fahrzeug den individuell zugewiesenen Bereich ohne Erlaubnis, werden Sie sofort alarmiert und können direkt Maßnahmen einleiten. Ebenso lassen sich Geozonen nutzen, um Informationen über das Eintreffen an Zieladressen oder Verlassen von Standorten zu erhalten.
Mit der Fahrzeugortung sind Sie stets darüber informiert, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden. Neben der aktuellen Position, Tages- / Gesamtkilometern und der Geschwindigkeit stellt DAKO Fleet die Tacho-Aktivität auf einer Karte exakt dar. Die GPS-Signale werden mindestens alle 60 Sekunden übertragen. Leichte Nutzfahrzeuge mit OBD-Anschluss lassen sich genauso tracken wie LKW, so haben Sie bei Bedarf auch Ihren Mischfuhrpark im Blick.
DAKO Fleet gestaltet den Austausch zwischen Fuhrparkmanagement, Zentrale und Fahrern einfach und nachvollziehbar, auch bei Fahrern ohne deutsche Sprachkenntnisse. Nachrichten und Aufträge erreichen die Fahrer direkt über Navi oder App. Die automatische Übersetzung, verfügbar in 9 Sprachen, hilft Missverständnisse zu vermeiden. Den Nachrichtenverlauf können Sie jederzeit über DAKO Fleet nachvollziehen, für eine vollständige Dokumentation.
Die Live-Zeiten ermöglichen Ihnen stets einen Überblick über die aktuellen Einsatzzeiten Ihrer Fahrer, wie z. B. die noch verfügbare Tageslenkzeit. So können Sie nicht nur besser planen, sondern auch drohende Überschreitungen frühzeitig erkennen und gegensteuern. In Notfällen sehen Sie sofort, welcher Fahrer ersatzweise einsatzbereit ist. Voraussetzung hierfür ist eine im Fahrzeug verbaute Telematikbox.
Die Aufstellung unterstützt bei der Identifikation drohender Mindestlohnunterschreitungen. Auf Grundlage der aufgezeichneten geleisteten Arbeitszeit berechnet DAKO Fleet den Mindestlohnanspruch. Dies kann im Vergleich mit dem tatsächlich gezahlten Monatsentgelt Hinweise auf weitere notwendige Prüfungen geben.
Über die App DAKO drive können Ihre Fahrer den Ablieferungsnachweis per Foto und Unterschrift erbringen. Der Beleg wird automatisch an DAKO Fleet übertragen und Sie können bei Bedarf nachweisen, dass die Ware ordnungsgemäß zugestellt wurde.
In DAKO Fleet stehen Ihnen umfangreiche Statistiken und Reporte zur Verfügung, jederzeit live auf Knopfdruck oder auch als regelmäßiger Report, den Sie sich automatisch nach Ihren zeitlichen Vorgaben zusenden lassen können. Stellen Sie sich Analysen einfach nach Wunsch selbst zusammen, z. B. Arbeitszeitreports oder Auswertungen von Lenk- und Ruhezeiten.
Die gespeicherten Daten von Fahrerkarte und Tachograf helfen bei der automatischen Spesenberechnung für Ihre Mitarbeiter. Dabei nutzen Sie entweder voreingestellte Spesensätze verschiedener Länder oder Sie legen individuelle Sätze fest. Mit GPS-Daten erfolgt die Länderzuordnung vollautomatisch. Zuschläge für Nacht- oder Wochenendarbeit oder Sonderzuschläge können Sie einfach hinzufügen.
Mit DAKO Fleet können Sie Ihren gesamten Fuhrpark im Hinblick auf Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeitenregelungen mit nur einem Klick auswerten und bei Bedarf Fahrerbelehrungen generieren. Potenzielle Bußgelder schätzen Sie mithilfe der automatischen Berechnung ein. Für die Auswertung berücksichtigen wir die aktuellen EU-Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten, modifizierte Regelungen für Busunternehmen und das Arbeitszeitgesetz.
Die Stammdaten sind das Herzstück Ihres DAKO Fleet-Accounts. Hier halten Sie alle Daten zu Mitarbeitern und Fahrzeugen fest, wie Fahrerkartennummer, Kontakt, Fahrgestellnummern usw. Dieser Bereich bildet die Grundlage für die digitale Verwaltung Ihres Fuhrparks.
Mit der GeoStatistik erhalten Sie ein umfangreiches Instrument zur visuellen Auswertung von Tankvorgängen, Lenkzeitüberschreitungen und allen gefahrenen Routen. Auf unserem detaillierten Kartenmaterial sehen Sie auf einen Blick, wann und wo Unregelmäßigkeiten im Tankverhalten, in der Tourenführung oder bei den Lenkzeiten auftreten. Dabei können Sie den Auswertungszeitraum selbst bestimmen.
DAKO Fleet speichert alle gefahrenen Touren der letzten Monate. Über die lückenlose Historie lassen sich wiederholt gefahrene Touren hinsichtlich möglicher Einsparpotenziale analysieren. Die Auswertung von Abweichungen der tatsächlich gefahrenen Tour von der geplanten, auch als exportierbarer Report, zeigt Ihnen zusätzlich, wo Optimierungspotenziale liegen.
Alle wichtigen Termine für Unternehmen, Mitarbeiter, Fahrzeuge und Anhänger bildet die Terminverwaltung übersichtlich ab. Für den Fuhrpark können Sie zum Beispieldie Termine AU, HU oder der Ablauf der Führerscheine mit Prüfintervallen hinterlegen. Legen Sie Terminerinnerungen an, erhalten Sie bei drohendem Ablauf von Terminen automatisch eine Nachricht.
Kontakt
Sie möchten mehr über DAKO Fleet erfahren? Sprechen Sie unser Beraterteam an:
Bitte beachten Sie, dass die mit * gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind.