Im Rahmen seiner Sommertour 2018 besuchte der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow am 19. Juli die DAKO GmbH als Digitalisierungsvorreiter in Jena. Mit Präsentationen zu zukunftsweisenden Technologien für die Logistik, Vernetzungsaktivitäten, Forschungsprojekten und modernen Arbeitskonzepten zeigten wir, wie wir als Technologieführer und moderner Arbeitgeber in der Region zur innovationsorientierten Zukunft Thüringens und der Attraktivität des Landes als Arbeitsort beitragen.
„Digitalisierung in der Logistik findet hier statt“, verdeutlichte Martin Dittmar, kaufmännischer Geschäftsleiter der DAKO GmbH, den Stellenwert des Unternehmens für Thüringen. Mit dem Leitsatz, sich in den nächsten Jahren weiter zum agilen Wegbereiter für autonome Transportprozesse zu entwickeln, brachte das DAKO-Team dem Thüringer Politiker seine Vision nahe. Digitalisierung ist ein starker Fortschrittsmotor in Thüringen.
Das bestätigte Bodo Ramelow, der hofft, mit Unternehmen im Big Data-Bereich Highlights für das Land zu schaffen.„Wir müssen laut sagen, was wir in Thüringen können“, kommentierte der Ministerpräsident die Unternehmensvorstellung von DAKO.
Besonders interessiert zeigte sich das Landesoberhaupt an den von DAKO initiierten Forschungsprojekten, die von intelligenter Citylogistik mit Elektromobilität bis zu Lösungen für autonome Fracht ein breites Spektrum abdecken. Hier ist großes Wachstums- und Vernetzungspotenzial für Thüringen vorhanden, die eine Magnetwirkung für das Land haben könne.
Das gilt auch für Fachkräfte aus ganz Deutschland, denen das Unternehmen am Innovationsstandort Jena zukunftsstarke Perspektiven bietet. Ein agiles Arbeitskonzept und die unterstützenden modernen Arbeitswelten zeigen gelebte Digitalisierungskultur.
„Wir als familiär geführtes mittelständisches Unternehmen sehen bei uns einen starken Bildungsauftrag“, so Denise Lamont, Personalentwicklerin der DAKO GmbH. „Das lässt sich auch an unseren Ausbildungsstellen ablesen: 2018 bilden wir statt geplanten 3 nun 5 junge Leute bei uns aus.“ Von der modernen Arbeitswelt konnten sich der Ministerpräsident und sein Team beim Rundgang durch das neue Gebäude mit variablen Arbeitsplätzen und Kommunikationsinseln überzeugen.
Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass wir mit unserer Digitalisierungsexpertise und den agilen Arbeitswelten in unserem Neubau zu den Highlights für Jena und Thüringen beitragen können.