In der Praxis angewendet, könnten Softwareplattformen damit Touren vollautomatisch planen. Wie das funktioniert, lässt sich am Beispiel des kürzlich vorgestellten „Smart Planners“ im TachoWeb erläutern: Das Tool benötigt lediglich Kundenadressen, die etwa durch einen Excel-Import bereitgestellt werden, und die Angabe der entsprechenden Fahrzeuge. Weiter können Nutzer entscheiden, ob die Touren bestimmte Zeitfenster erfüllen sollen und wie die Höchstdauer einer Tour sein darf. Gibt man diese Daten ein, startet die Berechnung.
Je nach Größe der Instanz variiert die Rechenzeit, für 200 Kunden belieferbar mit 8 Fahrzeugen braucht der Algorithmus circa 2 bis 3 Minuten. Im Ergebnis entstehen Touren, mit denen alle Kunden effizient beliefert werden können. Wurden keine Zeitfenster eingegeben, sind die geografischen Gegebenheiten ausschlaggebend für die Optimierung. Mit den so erstellten Rahmentouren ist bereits ein Großteil der Arbeit getan, der Disponent muss gegebenenfalls nur noch Feinjustierungen vornehmen.